Tierheilpraktische Komplementärmedizin*

Was ist das?
Unter tierheilpraktischer Komplementärmedizin* verstehe ich das Zusammenwirken von unterschiedlichen Naturheilverfahren.
Dafür wird für jede Erkrankung die bestmögliche Kombination verschiedener Verfahren ausgesucht,
- die aufeinander abgestimmt sind,
- der aktuellen Situation der Erkrankung angepasst sin
- und individuell auf das Tier zugeschnitten werden.
Der Vorteil: Die unterschiedlichen Verfahren ergänzen sich und bieten die Chance, das Problem auf mehreren Wegen anzugehen.
Tierheilpraktische Komplementärmedizin* ist mit anderen Verfahren wie Schulmedizin oder Osteopathie gut kombinierbar.
Zu der von mir angebotenen tierheilpraktischen Komplementärmedizin* gehören nachfolgende Naturheilverfahren:
- Akupunktur
- Bioresonanz
- Phytotherapie
- Mykotherapie
- naturheilkundliche und homöopathische Medikamente wie Homöopathie, Nosoden, Organotherapie, Isopathie
- Physikalische Therapien (MET-Strom, Lichttherapie, Kälte-Wärmetherapie usw.)
- Physiomobilisation und Bewegungstherapie
- spezielle Verfahren für bestimmte Krankheitsbilder z.B. die Blutegeltherapie und der Ultraschall-Inhalator
* Komplementärmedizin wird als Überbegriff für eine Vielzahl von Verfahren außerhalb der konventionellen Medizin benutzt. Quelle: http://www.cam-tm.com/de/komplementaermedizin.htm